Fortbildungen
- ADAC - Sicher im Auto
- Austauschtreffen für Kinderfrauen
- Beki - Lernort Küche - Was lernen Kinder beim Essen?
- Beki – Nein! Meine Suppe ess´ ich nicht. Wie Kinder schmecken lernen
- Bindung
- Bindung - Frau Muderer
- Brücken bauen – In schwierigen Gesprächen in Verbindung bleiben
- Das Wohl des KIndes - Kinderschutz in der Kindertagespflege
- Einführung in den Ansatz der Vorurteilsbewussten Bildung und Erziehung
- Erste Hilfe am Kind-Deutsche Rote Kreuz
- Erste Hilfe in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für Kinder (Johanniter)
- Existenzgründung
- Gesundes Essen für Kinder unter 6 Jahren
- Gewaltfreie Kommunikation – Grundkurs – Intensive Vermittlung
- Gewaltfreie Kommunikation (GFK) - Aufbaukurs-Auffrischung von Grundlagen
- Google ist mehr als nur eine Suchmaschine Teil 1 + Teil 2
- Gute Vorsätze (nicht nur) für das kommende Jahr – Was Du brauchst, damit das, was Du willst, auch klappt
- Herausfordernde Elterngespräche in der Kindertagespflege Teil 1 + Teil 2
- Heul doch – Sensibilität bei Kindern Teil 1 + Teil 2
- Hochsensibilität
- Hygieneschulung für Tagespflegeeltern
- Kindertagespflege in anderen geeigneten Räumen
- Körperwahrnehmung und kindliche Neugier Sexualpädagogik in der Tagespflege – was geht mich das an?
- Kraft der Vorstellung – Von Phantasie, Traumreisen und dem Magic Moment für klein und groß
- Kreatives Gestalten mit Kleinkindern
- Montessori - Materialien
- Naturpädagogik – Schnupperkurs (Herr Rainer Schall)
- Naturpädagogik – von 0 – 3 Jahre (Frau Silvia Hofele)
- NEIN sagen ist ganz einfach!
- Office 2016 - Workshop – Aufbaukurs Excel, Word, Outlook Teil 1 + Teil 2
- Office 2016 - Workshop – Grundkurs Excel, Word, Outlook Teil 1 + Teil 2
- Partizipation
- Raus aus dem Stress – Hinein in die Balance!
- Regionaltreffen Allgäu, Nord-West und Schussental
- Schauen, Tippen, Wischen - Was Kinder mit Medien machen
- Spielentwicklung und Spielmaterial für das Alter 0-3 nach Emmi Pikler - Was brauchen die Kleinsten wirklich?
- Spielpädagogik – Frau Muderer
- Umgang mit Stress
- Umgang mit Trauer, Tod und Verlust im Kindesalter
- Vielfalt ist Normalität - Inklusion in der Kindertagespflege
- Werte erleben – Schöpfung bewahren – Haltungen prägen
- Wozu Bildungs- und Lerngeschichten - Grundlagenseminar zur Methode und Nutzung